Neuer Presseerklärung der ZUKUNFT BAD ABBACH
22.1.2020

Presseerklärung der ZUKUNFT BAD ABBACH
22.1.2020


Podiumsdiskussion der Zukunft Bad Abbach mit den Bürgermeisterkandidaten findet nicht statt

Mit großem Bedauern sagt die Zukunft Bad Abbach die geplante Podiumsdiskussion am 17. Februar 2020 mit den Bürgermeisterkandidaten ab.

„Unser Ziel war es, mit dieser Veranstaltung den Bürgern die Möglichkeit zu geben, die Kandidaten im direkten Vergleich zu erleben. Beide haben unterschiedliche Stärken. Die Resonanz aus der Bevölkerung war durchweg positiv“ so Konrad Obermüller. „Eine gute Chance, politisch interessierte Bürger bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen und den von allen propagierten fairen Wahlkampf unter Beweis zu stellen.“
Vor Veröffentlichung der Veranstaltung wurde der Termin bereits am 17.11.2019 mit beiden Bewerbern abgestimmt.
Somit stand einer Bekanntgabe und Bewerbung, dieser für Bad  Abbach  einmaligen Aktion nichts im Wege. Wenige Wochen später meldeten die Vorstände von CSU und Freie Wähler jedoch Bedenken an und äußerten Kritik an der Planung.

„Diese Kritik haben wir zur Kenntnis genommen. Nach den Feiertagen wollten wir die Bedenken durch Gespräche klären und ausräumen. Geänderten Modalitäten oder Modifizierungen gegenüber waren wir offen.“ so die Fraktionssprecherin Bettina Grünewald. „Zu meiner großen Überraschung sagte zweiter Bürgermeister Christian Hanika am 11.1.2020  per WhatsApp-Nachricht ab. Über seine Beweggründe wird er sich sicher selber äußern und der Bevölkerung erklären, warum er sich dieser Diskussion nicht stellt. Wir akzeptieren die Absage.“

Durch die  Kandidatur von Dr. Marina Markheim, die am 21.1.2020 bekanntgemacht wurde, keimte noch einmal Hoffnung auf, die Podiumsdiskussion doch stattfinden zu lassen. Leider ist für sie der 17.2.2020 aus terminlichen Gründen nicht darstellbar.

Eine verpasste  Chance  - am 15. März zeigt es sich, für wen.
geplante Podiumsdiskussion am 17. Februar 2020 mit den Bürgermeisterkandidaten ab.

„Unser Ziel war es, mit dieser Veranstaltung den Bürgern die Möglichkeit zu geben, die Kandidaten im direkten Vergleich zu erleben. Beide haben unterschiedliche Stärken. Die Resonanz aus der Bevölkerung war durchweg positiv“ so Konrad Obermüller. „Eine gute Chance, politisch interessierte Bürger bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen und den von allen propagierten fairen Wahlkampf unter Beweis zu stellen.“
Vor Veröffentlichung der Veranstaltung wurde der Termin bereits am 17.11.2019 mit beiden Bewerbern abgestimmt.
Somit stand einer Bekanntgabe und Bewerbung, dieser für Bad  Abbach  einmaligen Aktion nichts im Wege. Wenige Wochen später meldeten die Vorstände von CSU und Freie Wähler jedoch Bedenken an und äußerten Kritik an der Planung.

„Diese Kritik haben wir zur Kenntnis genommen. Nach den Feiertagen wollten wir die Bedenken durch Gespräche klären und ausräumen. Geänderten Modalitäten oder Modifizierungen gegenüber waren wir offen.“ so die Fraktionssprecherin Bettina Grünewald. „Zu meiner großen Überraschung sagte zweiter Bürgermeister Christian Hanika am 11.1.2020  per WhatsApp-Nachricht ab. Über seine Beweggründe wird er sich sicher selber äußern und der Bevölkerung erklären, warum er sich dieser Diskussion nicht stellt. Wir akzeptieren die Absage.“

Durch die  Kandidatur von Dr. Marina Markheim, die am 21.1.2020 bekanntgemacht wurde, keimte noch einmal Hoffnung auf, die Podiumsdiskussion doch stattfinden zu lassen. Leider ist für sie der 17.2.2020 aus terminlichen Gründen nicht darstellbar.

Eine verpasste  Chance  - am 15. März zeigt es sich, für wen.